Aktuelles

Aktuelles

Neuigkeiten und Newsletter - informieren Sie sich hier!

Steinbruch Köppelscher Berg mit Wasser gefüllt

 Logo: Tourismusverband LEIPZIG REGION e. V.

Netzwerkanalyse -

Befragung für die neue Destinationsstrategie 2025-2030 der LEIPZIG REGION


Beteiligen Sie sich bis zum 15.04.25 an der Befragung, wie Sie als touristische oder nicht-touristische Institution und Unternehmen den Tourismusverband LEIPZIG REGION e. V. wahrnehmen und brauchen. Wir möchten auch gern wissen, wie Sie die bisherige Zusammenarbeit bewerten und welche Bedürfnisse Sie haben.


Anschließend werten wir gemeinsam mit der dwif-Consulting GmbH aus, welche Schnittmengen sich bei der Aufgabenverteilung ergeben, die im Masterplan Sachsen und in der bisherigen Destinationsstrategie LEIPZIG REGION gelistet sind. Diese werden um neue Aufgaben - genannt Zukunftsthemen - ergänzt.

Die Aufgabenbereiche werden anschließend priorisiert und die Verantwortlichkeiten abgestimmt.


Die Befragung dauert rund 5 Minuten. Danke für Ihre Zeit und Ihren Input.

 

Befragung
Kanu im Kanupark Markkleeberg mit Guide an Bord

Das Orchester der Sächsischen Bläser, Foto: Marco Kitzing

Crowdfunding für die Sächsische Bläserphilharmonie Bad Lausick


Der Freundeskreis der Sächsischen Bläserphilharmonie Bad Lausick bittet um Unterstützung.

Die Sächsische Bläserphilharmonie ist eingeladen, im April 2026 beim New York International Music Festival in der Carnegie Hall aufzutreten. Durch fehlende Gelder, ist die sie jedoch darauf angewiesen, einen Teil der Reisekosten und des Techniktransportes mit Drittmitteln absichern zu müssen, um dieses Konzert zu ermöglichen.


So können Sie helfen:

  • Spenden Sie einen Betrag Ihrer Wahl und unterstützen Sie unsere Musikerinnen und Musiker auf ihrer Reise!
  • Teilen Sie unsere Kampagne mit Freundinnen und Freunden in sozialen Medien oder in Ihrer Community!


Für die, die spenden, warten auch Belohnungen.


hier unterstützen und mehr erfahren
Steinbruch Köppelscher Berg mit Wasser gefüllt

REGIONAL REPORT | Graphik: Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Sachsenradio berichtet über die Arbeit der Wegewart:innen beim Netzwerktreffen am Grabschützer See


Beim Netzwerktreffen der Wegewart:innen, organisiert vom Landratsamt Nordsachsen und dem Tourismusverband Leipzig REGION, am Grabschützer See letzten Freitag war auch der MDR vor Ort und berichtete ausführlich über die wichtige Arbeit der Wegewart:innen in unserer Region. Im Radiobeitrag wurden die Herausforderungen und Arbeitsweisen der Wegewart:innen thematisiert, die dafür sorgen, dass Wander- und Radwege sicher begeh- bzw. befahrbar sowie gut ausgeschildert bleiben.

Viele Wegwart:innen kamen zu Wort und berichteten über ihre Tätigkeiten bei der regelmäßigen Kontrolle der Wege, der Instandhaltung von Wegweisern und der Förderung der Wegeausbaus. Antje Beimel vom Tourismusverband LEIPZIG REGION e.V. betonte in dem Interview von welch unschätzbarem Wert die Arbeit und das Wissen der Wegeart:innen sowohl für den Verband, die Kreiswegewarte und die Kommunen sind.

Es war ein aufschlussreicher Beitrag, der die Bedeutung der Wegewart:innen für den Tourismus für die LEIPZIG REGION unterstrich. Wir danken dem MDR-Sachsenradio für die umfassende Berichterstattung und allen, die zu diesem interessanten Austausch beigetragen haben!

Hier geht’s zum Nachhören (ab Minute 5)

Zum Radiobeitrag
Kanu im Kanupark Markkleeberg mit Guide an Bord

Bild: Tourist-Information Rochlitzer Muldental

29.03.25 Saisoneröffnung am Rochlitzer Berg


Das Geoportal Porphyrhaus am Gleisbergbruch auf dem Rochlitzer Berg startet am 29. März 2025 in die neue Saison. Dazu findet rund um den Rochlitzer Berg als Premiere eine Freiluft-Regional-Messe statt. „Viele unserer Mitglieder nutzen die Chance, um sich am Eröffnungstag von 10 bis 16 Uhr mit ihren Angeboten zu präsentieren“, freut sich Mitarbeiterin Anja Schwulst.



Wanderungen, Werkstätten, Gastronomiebetriebe und eine Messe mit Regionalprodukten zeigen den Gästen das Besondere der Region um den Rochlitzer Berg.

mehr erfahren
Kanu im Kanupark Markkleeberg mit Guide an Bord

Saisonarbeit mit Fitness, Foto: Kanupark Markkleeberg

Jobangebot: Kanupark Markkleeberg sucht Guides


Der Kanupark am Markkleeberger See sucht für die kommende Saison Raft- und Surfguides (m/w/d). Wer einen Nebenjob mit viel Bewegung

und Spaß möchte, sollte sich schnellstmöglich bewerben. Die Ausbildung zum Guide

bietet der Kanupark ab 12.05.25 an.

„Wir planen mit rund 80 Personen, die uns in dieser Saison als Raft- und Surfguides

unterstützen“, sagt Frank Henze, Sportkoordinator des Kanuparks.

Alle Informationen zum Kurs, zu den Arbeitseinsätzen und Anforderungen finden Sie über den Button Stellenausschreibung.


Telefonisch erreichen Sie zu diesem Thema Frank Henze unter 034297 14 12 94.

Stellenausschreibung
verschiedene Schilder für die Vertragspartner nach erfolgter Prüfung.

 Bild erstellt mit Canva

Kreative Person aus der Gastronomie gesucht mit dem Ziel der Selbstständigkeit.


Matthias Harenburg aus Hohburg sucht jetzt kreative Köpfe aus der Gastronomie, die den Veränderungs- und Entstehungsprozess mitgestalten und Teil eines Teams werden möchten, das Lust hat, ein neues gastronomisches und touristisches Juwel in der Hohburger Schweiz zu entwickeln. Gesucht werden Menschen, die sich von der Idee überzeugen lassen, diesen Entstehungsprozess mitzugestalten und nach Abschluss des Projekts die Räume selbstständig weiterführen wollen.

Der noch sanierungsbedürftige Gebäude ist von außen etwas unscheinbar, entfaltet jedoch im Inneren sein ganzes Potenzial. Ein rund fünf Meter breiter und 20 Meter langer Gewölbegang aus roten Ziegelsteinen führt ins Innere des „Kleinen Berges“. Er verbindet die „Alte Abfüllung“ mit einem ehemaligen Eiskeller.

Hohburg – als Namensgeber der Hohburger Schweiz – ist seit rund 150 Jahren Naherholungsziel, einst auch besonders für Menschen aus Leipzig. Die einzigartige Landschaft der Hohburger Schweiz eignet sich zum Wandern und Radfahren und lockt jährlich mehrere Tausend geologisch interessierte Menschen in das Steinarbeiterhaus in Hohburg. Der Kaolinsee sorgt an warmen Tagen für Abkühlung, die umliegenden Steinbrüche sind weit über das Leipziger Land hinaus bekannte Kletter- und Tauchreviere.

Mitten in diesem Umfeld liegt die „Alte Abfüllung“, die aus dem Tiefschlaf geweckt werden soll. Abhängig von der baulichen Umsetzbarkeit soll ein Ort entstehen, der Touristen, Kulturinteressierten, Festgesellschaften und für Seminare offensteht. Ein besonderer Ort, der Geschichte mit Gegenwart verbindet und gleichzeitig Übernachtungen, Workation, Kulturveranstaltungen und Geselligkeit mit einem regionalen gastronomischen Angebot bieten soll.


Kontakt: mharenburg@googlemail.com

verschiedene Schilder für die Vertragspartner nach erfolgter Prüfung.

 Grimmas Altstadt mit Pöppelmannbrück eund Schloss an der Mulde. | Foto: Philipp Herfort

Das Jahr 2025 wird in Grimma zu einem Fest


825 Jahre Stadtgeschichte, 750 Jahre Höfgen und 475 Jahre Gymnasium St. Augustin – mehrere Jubiläen, die eine ganze Stadt in eine große Bühne verwandeln.


Das Jubiläumsjahr zeigt, wie facettenreich Grimma ist: Ein Jahresprogramm, das Tradition, Kultur und Sport verbindet, lädt zum Mitfeiern ein. 15 ausgewählte Veranstaltungen stehen dabei im Mittelpunkt. Höhepunkte gibt es reichlich: 825 Jahre Grimmaer Stadtgeschichte, das Gymnasium St. Augustin, eine der ältesten Bildungseinrichtungen Sachsens, wird 475 Jahre und Höfgen, das „Dorf der Sinne“, feiert 750 Jahre Geschichte.

Grimma 825
verschiedene Schilder für die Vertragspartner nach erfolgter Prüfung.

Bild: RegioApp














Landkreis Nordsachsen registriert Ihr Unternehmen kostenfrei in der RegioApp


Andere Regionen machen es bereits vor: Sie nutzen smarte Lösungen, um ihre örtlichen Erzeuger und Anbieter zu stärken und deren Außenwirkung zu erhöhen. Um die Sichtbarkeit landwirtschaftlicher Erzeuger und Verarbeitungsbetriebe sowie Lebensmittelhandwerker der Grund- und Nahversorgung im Landkreis Nordsachsen zu erhöhen, geht die RegioApp auch hier an den Start.


Vorteile für Nutzer der App
Die RegioApp bietet eine schnelle, kostenlose und unkomplizierte Suche nach regionalen Angeboten in der eigenen Umgebung. Angezeigt werden direktvermarktende Betriebe und Gastronomie, aber auch Verkaufsstellen wie Dorfläden, Lebensmitteleinzelhändler
mit regionalen Produkten, Wochenmärkte und viele mehr.


Vorteile für Anbieter in der App
Die RegioApp macht regionale Angebote sichtbar und unterstützt als digitaler Einkaufsführer hiesige Initiativen und Netzwerke. Die WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen berät Interessenten bei der Aufnahme ihres Profils in die App und
übernimmt die Kosten.


Sie bieten regionale Produkte an oder haben eine Gastwirtwirtschaft mit regionalen Produkten? Dann können Sie über den Landkreis Nordsachsen die digitale Plattform kostenfrei und erhalten Unterstützung bei der Aufnahme ihres Profils in die App.

E-Mail zur Registrierung Landkreis Nordsachsen
verschiedene Schilder für die Vertragspartner nach erfolgter Prüfung.

Foto: TMGS

Bewerbung für  Familienurlaub in Sachsen bis 31.03.2025


Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) mbH fasst mit den Attributen "abwechslungsreich, freundlich, sicher, hochwertig und kindgerecht" zusammen, was am wichtigsten für eine Bewerbung ist, um das Zertifikat der Qualitätsmarke Familienurlaub in Sachsen zu erhalten. Der abgeschlossene Partnervertrag gilt nach positiver Prüfung für vier Jahre.

Aufgerufen sind Unternehmen und Kommunen, ihre Angebote und Einrichtungen prüfen zu lassen. 

Am 11.02.2025 wird von 14 bis 15 Uhr eine Informationsveranstaltung online angeboten, zu der Sie sich anmelden können.

mehr erfahren und bewerben (externer Link)

Aktuelle Informationen direkt in Ihr Postfach

Anmeldung zum:

Newsletter "Tourismus"
3. Klicken Sie in Ihrem Mail-Postfach auf die Link-Bestätigung, die Ihnen gerade zugeschickt wurde, überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Newsletter "Rad + Wandern"
3. Klicken Sie in Ihrem Mail-Postfach auf die Link-Bestätigung, die Ihnen gerade zugeschickt wurde, überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Newsletter "Gästeführung"
3. Klicken Sie in Ihrem Mail-Postfach auf die Link-Bestätigung, die Ihnen gerade zugeschickt wurde, überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Newsletter-Archiv: Informationen in gesammelter Ablage

Mär. II/25 Newsletter Tourismus

Partnertreffen Nachhaltigkeit: 13.05. Termin vormerken - versandt 18.03.2025

weiterlesen

Mär. I/25 Newsletter Tourismus

Branchentreffen / Gastronom:in in Hohburg gesucht / Ringelnatz-Tour / Stellenangebot Projektkoordination Rittergut Trebsen / digital-Impuls: Mehr Buchungen mit Google Ads / Forderungen des DTV / Förderwegweiser des Bundes - versandt 03.03.2025

weiterlesen

Feb. II/25 Newsletter Tourismus

Branchentreffen März / Schaukästen A14 / Gästeliebling / Bewerbung Best Tourism Villages​ / mehr Bewertungen mit Google Ads - versandt 18.02.2025

weiterlesen

Feb. I/25 Newsletter Tourismus

Qualitätsentwicklung / LEIPZIG-REGION-Tour 2025 / Bewerbung familienfreundlich / Unternehmensgipfel Demokratie & Weltoffenheit / Tag des barrierefreien Tourismus / Rechtssicherheit auf Social Media - versandt 05.02.2025

weiterlesen

Jan. I/25 Newsletter Tourismus

Broschüren LEIPZIG REGION 2025 / DTV-Klassifizierung neue Kriterien / Umfrage Digitalisierung in Gastronomie / Webinar: Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit - versandt 09.01.2025

weiterlesen

Dez. I/24 Newsletter Tourismus

Elstertrebnitz neues Mitglied / Beherbergungssteuer / Gästeführungs-Kurs LEIPZIG REGION / Förderkredite Unternehmen / E-Rechnung ab 01.01. / Elektr. Kassen-Meldepflicht / VerantwortungsGewusst / dwif-Fakten-Kompass - versandt 27.11.2024

weiterlesen

Nov. II/24 Newsletter Tourismus

Webinar Mitarbeitende motivieren / Abschaffung Meldepflicht / Website erstellen / Zero Waste im Landkreis Leipzig / Projekt Ella - versandt 12.11.2024

weiterlesen

Nov. I/24 Newsletter Tourismus

Digitaltag2024 / mehr Bleisure / Barrierefreiheitsstärkungsgesetz / Würdigung Tourismushelden / ZukunftsSchmiede live / Q-Online-Udate / 30 Jahre Sterne DTV - versandt 30.10.2024

weiterlesen

Okt. I/24 Newsletter Tourismus

Ausflugsplaner Leipzig und Region 2025 / Jobrad / CO2-Rechner Kulturbetriebe/ Rochlitzer Berg Naturwunder 2024 / Workshop Nachhaltigkeitsberichterstattung / Videoinhalte für Social Media - versandt 01.10.2024

weiterlesen

Sep. II/24 Newsletter Tourismus

Zukunft Technik / Branchentreffen Oktober - versandt 11.09.2024

weiterlesen

Sep. I/24 Newsletter Tourismus

VR/AR?​ / Onlinebuchung HDS DS / Infoveranstaltung LEADER-Förderung / digital Impulse / IHK Speeddating / dwif-Impuls: Gastlichkeit / DTV-Online-Seminar Gästezufriedenheit / Wertschätzung der Mitarbeitenden / DTV-Kriterienkatalog - versandt 30.08.2024

weiterlesen

Aug. I/24 Newsletter Tourismus

SAB-Förderung: nachhaltige Integration // Zukunftsdialog: Ressourcen sparen durch KI // Leipzig Treffen Veranstaltungsbranche // CIMIS II cross-sektorale Zusammenarbeit // DTV Digitales Zukunftscamp // Iss-Lokal-Karte - versandt 31.07.2024

weiterlesen

Juli I/24 Newsletter Tourismus

Finanzierung Fahrradverleihsystem Nordsachsen​ // Böckchen-Box Bad Düben // Markentreiberanalyse - versandt 01.07.2024

weiterlesen

Juni II/24 Newsletter Tourismus

Nominierung Tourismusheld / Green Vision Förderung / Zukunftsdialoge / Grüne Pleiße KulturLichter / Reiseverhalten GenZ - versandt 13.06.2024

weiterlesen

Juni I/24 Newsletter Tourismus

Branchentreffen Juni: u. a. Tipps für Inneneinrichtung // IHK-Webinar: Digitale Werkzeuge // SAB: GRW RIGA // Barrierefreiheits­stärkungs­gesetz // Rückblick: Partnertreffen Nachhaltigkeitsstrategie - versandt 30.05.2024

weiterlesen

Mai II/24 Newsletter Tourismus

Wissen digital: Inneneinrichtung // dwif-Impuls: TrustScore 2024 // Datenschutz im Tourismus - Eine umfassende Einführung /​/ SAB Sachsenkredite // Vitale Dorfkerne // Cospudener See Offenland - versandt 13.05.2024

weiterlesen

Mai I/24 Newsletter Tourismus

Partnertreffen // Branchentreffen Juni // Ausschreibung // digital-Impuls // IHK Lastenrad // Guide-Me-Green-Module // Deutscher Tourimsmuspreis - versandt 02.05.2024

weiterlesen

April II/24 Newsletter Tourismus

Weihnachtsmarkt Leipzig // digital-Impuls Social Recruiting // Ausschreibung Muldentalklause // Förderprogramm Zukunft Region - versandt 17.04.2024

weiterlesen

April I/24 Newsletter Tourismus

Projektmanager*in LTM gesucht // Hinweis für Vermietende // Go Green // Lieblingsplätze für alle // DTV: Nachhaltigkeit für FeWo // Masterplan unterwegs // Förderwegweiser BMWK - versandt 02.04.2024

weiterlesen

März II/24 Newsletter Tourismus

Branchentreffen // Masterplan Tourismus Sachsen // RegioBrunch 2024 // digital_impuls: Chatbots - versandt 14.03.2024

weiterlesen

März I/24 Newsletter Tourismus

Branchentreffen // dwif-Impuls: automatisch grün // DTV-WEBINAR. Nachhaltigkeit Ferienunterkünfte // Webinar KI // Bildungstag Wasser // Masterplan unterwegs - versandt 29.02.2024

weiterlesen

Febr. II/24 Newsletter Tourismus

Spartensitzungen // Weiterbildungsfahrt // Aktualisierung Sachsen Barrierefrei // Webinar - Barrierefreies Planen und Bauen // Webinar Nachhaltig unterwegs // Online dabei: Tag des barrierefreien Tourismus // Höfe am Brühl // Masterplan unterwegs // Gut zu wissen - versandt 20.02.2024

weiterlesen

Feb. I/24 Newsletter Tourismus

Termine Spartensitzung // Woche der offenen Unternehmen // Veranstaltungen zu Storytelling + Bildrechte im Internet // Nachhaltigkeitsmanager*in werden // Gut zu wissen - versandt 01.02.2024

weiterlesen

Jan. II/24 Newsletter Tourismus

Neues Gesicht beim Tourismusverband // Termine Wegewartausbildung // Veranstaltungsrückblick // Gut zu wissen - versandt 17.01.2024

weiterlesen

Jan. I/24 Newsletter Tourismus

Digitaler Stammtisch // Akademietag // digital-Impuls // 3. Digital-Tag Chemnitz // dwif-Impuls / Rückblick Dezember // UEFA 2024 - versandt 04.01.2024

weiterlesen

Mär. II/25 Newsletter Tourismus

Partnertreffen Nachhaltigkeit: 13.05. Termin vormerken - versandt 18.03.2025

weiterlesen

I/25 Newsletter Rad und Wandern

Neue LTM-Broschüren // Qualitätssiegel // Neues von der WPA // Kleinprojektefonds // ADFC Radurlaubsplaner // Lutherwegsinfos // Gut zu wissen - versandt 03.03.2025

weiterlesen

V/24 Newsletter Rad und Wandern

Tourismushelden 2024 // REGIONS-Zuwachs Elstertrebnitz // Radtourismus-Studie // Podcast Radwissen // Lutherweg-Stempelstellen // Gut zu wissen - versandt 18.12.2024

weiterlesen

IV/24 Newsletter Rad und Wandern

Fahrradfreundlichkeit von Kommunen // Neuigkeiten vom ADFC // Lutherweg // Deutschlands Naturwunderwahl // Touristische Waldnutzung // Jobrad // Gut zu wissen - versandt 28.11.2024

weiterlesen

III/24 Newsletter Rad und Wandern

Netzwerktreffen 27.09. // Radservicestationen // Weiterbildungsangebote // Grüner Ring Leipzig // Lutherweg Sachsen // Ehrenamtspauschale // Schilderbestellung // Solarleuchten - versandt 23.09.2024

weiterlesen

II/24 Newsletter Rad und Wandern

Wegewart-Netzwerktreffen // Wanderschuh traf Pilgerstab // Praxisleitfaden „Wegemanagement“ // Eröffnung Sachsen-M-Radroute // Gut zu wissen – Infos, Termine - versandt 04.06.2024

weiterlesen

I/24 Newsletter Rad und Wandern

Wegewart-Netzwerktreffen am 15.03. // ADFC-Radreiseanalyse 2024 // Veranstaltungen für Wegewart:innen // Bewerbungsstart Kleinprojektefonds am 25.03. // neue LTM-Broschüren - versandt 29.02.2024

weiterlesen

V/23 Newsletter Rad und Wandern

Neues Gesicht beim Tourismusverband // Ausbildung Wegewart*innen // Rückblick Netzwerktreffen Erzgebirge // Gut zu wissen - versandt 20.12.2023

weiterlesen

IV/23 Newsletter Rad und Wandern

Netzwerktreffen LEIPZIG REGION und Erzgebirge // Ausbildung Wegewarte // Fachkonferenz des SWBV - versandt 20.10.2023

weiterlesen

III/23 Newsletter Rad und Wandern

Tipps zur Wanderwegemarkierung // Interview: Wie viel Radland steckt in Sachsen // Umfrage Snackautomaten - versandt 17.08.2023

weiterlesen

I/25 Newsletter Rad und Wandern

Neue LTM-Broschüren // Qualitätssiegel // Neues von der WPA // Kleinprojektefonds // ADFC Radurlaubsplaner // Lutherwegsinfos // Gut zu wissen - versandt 03.03.2025

weiterlesen

I/24 Newsletter Gästeführung

Kurs Volkshochschule Nordsachsen / E-Rechnung / Radtourenleiter:innen ADFC Leipzig gesucht - versandt 04.12.2024

weiterlesen

I/24 Newsletter Gästeführung

Kurs Volkshochschule Nordsachsen / E-Rechnung / Radtourenleiter:innen ADFC Leipzig gesucht - versandt 04.12.2024

weiterlesen
Share by: